Duplex Joka in Kooperation mit Kulturlabor e.V., Trier: WINDZEIT WOLFSZEIT Eine Multimediaperformance rund um die nordische Götter- und Sagenwelt
TUFA Trier – Kleiner SaalTheater

Alle kennen „Game of Thrones“ und „Herr der Ringe“ – aber wer kennt die Edda? Die Edda ist eine jahrhundertealte Sammlung nordischer Götter- und Heldensagen. Geschichten einer vergangenen Welt, deren Motive sich überall in unserem Kulturgut wiederfinden: in Opern, in Fantasy-Filmen und -Büchern, in Computerspielen, in Liedern und Texten.
Das Projekt WINDZEIT WOLFSZEIT setzt sich mit der nordisch-germanischen Mythologie auseinander und legt einen besonderen Fokus auf die mythologischen Vorstellungen vom Untergang der Welt. Diese Vorstellungen werden in Verbindung gebracht mit zeithistorischen Geschehnissen in der Spätantike. Durch den innovativen Einsatz digitaler Medien entstehen neue Verbindungen von Sounddesign, Videokunst, Live-Animation und Live-Schauspiel für junges Publikum ab 12 Jahren.
Der Regisseur, Schauspieler und Videokünstler Alexander Ourth und die Regisseurin, Stückentwicklerin und Schauspielerin Judith Kriebel arbeiten seit 2008 immer wieder in verschiedenen Projekten zusammen. In ihren Projekten experimentieren sie mit Schauspiel, interaktiven Elementen, Toninstallationen und Videokunst.
Spiel: Judith Kriebel, Alexander Ourth
Stückentwicklung / Inszenierung: Judith Kriebel, Alexander Ourth
90 Minuten, ohne Pause
ab 12 Jahren
Fotos: Isabelle Bertges
Die Veranstaltung „Windzeit Wolfszeit“ findet im Rahmen des Kulturprogramms zur Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ statt und wird durch die Kulturstiftung der Sparkasse Trier, die Stiftung Rheinland‐Pfalz für Kultur, die Lotto Rheinland‐Pfalz – Stiftung und die Stadt Trier gefördert.
Kleiner Saal | Veranstalter: Kulturlabor Trier e.V. | Tickets: 13/8 Euro
Tickets unter: https://www.ticket-regional.de/events_info.php?eventID=191974
Schulvorstellungen:
23.09., 26.09., 27.09., 10.10., 11.10., 12.10.2022 jeweils 10:00 Uhr
Infos & Anmeldung: judith.kriebel@kulturlabor-trier.de
Tickets: 6 Euro pro Schüler*in im Klassenverband
Weitere Termine:
25.09.2022: 18:00 Uhr |
09.10.2022: 18:00 Uhr |