Workshop : go, stop, act! Kreative politische Aktionsformen, Kampagnen & Strategien
TUFA Trier – Kleiner SaalInformations- und Diskussionsveranstaltung

Veranstaltungsreihe: Zivilgesellschaft fit for future?!
Im Workshop öffnen wir gemeinsam den politischen Werkzeugkasten und lassen uns von beispiel-haften Aktionen in Fotos, Videos und Geschichten inspirieren: Von A wie Aktionstheater über M wie Mp3-Ballett bis zu Z wie Ziviler Ungehorsam. Da gelingende Aktionen strategisch gut geplant sein müssen, schlagen wir dann von Aktionsformen den Bogen zu Kampagnenformen und politischen Strategien des Weltveränderns. Außerdem ist Raum zur Entwicklung von Protestformen und Aktionsideen für Eure eigenen Themen. Referent Marc Amann ist Aktionstrainer und gab vor einigen Jahren das Handbuch “go.stop.act. Die Kunst des kreativen Straßenprotests” heraus.
www.marcamann.net
Was brauchen zivilgesellschaftliche Gruppen für Ihr Engagement?
Die Herausforderungen heißen Klimawandel, Aufrüstung, Atomkriegsgefahr, Abschottung und antidemokratische sowie rechte Tendenzen in Gesellschaft und Politik. Was können zivilgesellschaftliche Gruppen der Friedens-, Umwelt- und Klimabewegung sowie Akteure des Fairen Handels, antirassistische und gendergerechte Initiativen diesen Entwicklungen entgegensetzen? Wie funktioniert überhaupt Zivilgesellschaft, was sind Möglichkeiten und Grenzen zivilgesellschaftlichen Handelns und was meint außerparlamentarische Opposition und Nichtregierungsorganisationen – auch im Bezug auf Staat und Parlamente? Welche auch neue Methoden & Aktionsformen sind wirkungsvoll & zielführend um die Welt zu verändern? Welches Know-How ist für eine erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit notwendig und was muss man im Hinblick auch auf juristische Folgen bedenken? Ziel der Reihe ist es, dass Akteure der sozialen Bewegung sich Wissen und Handwerkszeug aneignen, erweitern und konkret Aktivitäten planen können. 3 Veranstaltungen bieten dazu theoretische wie praktische Antworten sowie Austausch, um Engagement für Frieden, Menschenrechte, Demokratie und Klima zu stärken.
Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Frieden e.V. in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz e.V.
Mehr Infos: www.agf-trier.de
Anmeldung: bitte einzeln zu den 3 Veranstaltungen: buero@agf-trier.de