Kurse & WorkshopsTufatopolis

Adresse & Kontakt

Adresse

Tuchfabrik Trier e.V.

Wechselstraße 4

54290 Trier

+49 651 / 718 2412

info@tufa-trier.de

40 Jahre TUFA - Jubiläum

Veranstaltungsort

Palastgarten

Datum & Uhrzeit

22.08.2025

19:00 Uhr

Über die Veranstaltung

DER EINTRITT IST FREI! Es müssen und können keine Tickets erworben werden. 19:00 Uhr Jazz-Club-Trier e.V. präsentiert: Nils Thoma Constellation (NTC) – feinster kammermusikalischer Jazz Kammermusikalischer Jazz? Was ist das, und wie soll das gehen?! Nun, dieses Septett um den Trierer Jazz-Club-Chef Nils Thoma entstand 2021, während der Coronazeit, lieferte damals die Musik zu Henrik Ibsens Theaterstück „Ein Volksfeind“ und war ausdrücklich als Integrations-Projekt sowohl der sogenannten E-Musik wie auch des norwegisch-nordischen Folk in eine jazzige Stilistik angelegt. Alle Stücke dieser Band sind eigene Kompositionen von Thoma und seinen Bandkollegen, und alle Stücke haben eine starke Verwurzelung in barocken bis romantischen musikalischen Elementen. Und qua Instrumentierung wird dann echte Kammermusik aus dem Ganzen: der auch Akkordeon spielende Pianist Benedikt Schweigstill, der auch das Flügelhorn bedienende Schlagzeuger Frederik „Fred“ Noll, der Blockflöten und Blaswandler einsetzende Saxophonist Nils Thoma plus – notabene – Camila Azúa an der Geige, Charlotte Wonnebauer am Violoncello, Stefan Zawar-Schlegel am Kontrabass und Nadine Woogs warme Alt-Stimme … Vor diesem Hintergrund entstehen ganz einzigartige Klangkombinationen, die eigenartigerweise sehr vertraut klingen, weil hier der improvisierende Jazz auf die im westlichen Kollektivgedächtnis fest verankerte „klassische“ Musik trifft: So hört man bei Konzerten dieser außergewöhnlichen Band sehr oft den erstaunten Ausruf „Das kenne ich doch irgendwoher …“! Lassen Sie sich also in eine vertraut-neue, spannende Klang-Traumwelt entführen, die vor allem eines will: Ihnen die reine Schönheit der Musik zu präsentieren – so wichtig in diesen schwierigen Zeiten! LINEUP Camila AZÚA Geige Frederik NOLL Schlagzeug, Flügelhorn, Melodica, Komposition Benedikt SCHWEIGSTILL Piano, Akkordeon, Komposition Nils THOMA Lead, Saxophone, Blockflöten, Komposition Charlotte WONNEBAUER Cello Nadine WOOG Gesang Stefan ZAWAR-SCHLEGEL Kontrabass Veranstalter: TUFA Trier e.V. in Kooperation mit dem Jazz-Club-Trier e.V. 20:15 Uhr RockArt – Kunst- & Kulturverein e.V. präsentiert: Old Moon Madness Handgemachter energiegeladener Hardrock der alten Schule mit einer Prise Blues und einem Schuss Heavy Metal. Ohne Schnörkel, ohne Effekte, nur mit Vintage Equipment. Eine Kombination aus treibenden Drums, dem messerscharfen Röhrenverstärker Sound und druckvollem Bass abgerundet durch eine Orgel. Ohrwurm-Riffs und eingängige Gitarrensolos, die sich ins Trommelfell der Zuhörer einbrennen. Old Moon Madness machen Musik aus Leidenschaft und wollen diese mit ihrem Publikum teilen, fest verwurzelt in den 1970er und 1980 er Jahren, bleiben sie stets den Legenden des Hardrock und Heavy Metals treu. Old Moon Madness entstand im Sommer des Jahres 2019 aus einem Kollektiv von Musikern, die etwas Besonderes gemeinsam hatten: Die Vorliebe für Hardrock der 1970er und 1980er Jahre und klassischen Heavy Metal, sowie die Leidenschaft am Musik machen und Menschen begeistern. Alle Mitglieder haben langjährige Bühnenerfahrung und sind teilweise in der Festivalorganisation tätig (Der Detze Rockt -–Open Air). In anderen Formationen spielte man vorher u.a. als Support für Tankard, Paul DiAnno oder V8Wankers. Band: Martin Geisen – Bass Tim Klütsch – Drums Michael Willems – Organ Matthias Lehnen – Guitars Mario Jaklitsch – Vocals Veranstalter: TUFA Trier e.V. in Kooperation mit dem RockArt Kunst- & Kulturverein e.V. 21:30 Uhr Musiknetzwerk Trier e.V. präsentiert: Anderland (Trier/London) Angefangen haben sie in Trier als Duo: Ivan Beres und Jimmy Feichtner schraubten sich im Studio mit Verve durch Musikstile und Jahrzehnte. Was knallte und gefiel, war erlaubt – und was nichts bewegte, nirgends, flog raus. So entstanden Tracks mit Electro- oder Techno-Elementen, Minimal, Rock- und Wave-Gitarre, fragilem Popgesang und Breakbeats. Immer tanzbar, smart und mit der nötigen Portion Darkness. Live hat die Band - mit Michi Weber am Schlagzeug - schon in ganz Deutschland gezeigt, dass ihr eigenständiger, knallbunter Sound-Mix bestens funktioniert. Ivan lebt seit Jahren in London - so entstanden die neuen gemeinsamen Songs aus der Distanz, einige werden zum ersten Mal zu hören sein. Nach einem Gig beim Altstadtfest 2023 und einem Kurz-Auftritt beim ausverkauften „10 Bands 10 Minutes“-Festival im vergangenen Jahr kommt die Band nun wieder mal nach Trier. Band: Jimmy Feichtner Ivan Beres Michi Weber Veranstalter: TUFA Trier e.V. in Kooperation mit dem Musiknetzwerk Trier e.V.

Weitere Veranstaltungen

Musik

Veranstaltungsreihe: „Jüdische Identitäten und Antisemitismus im Punk“ (2025)

20.09.2025 | 19:00 Uhr

Am 20.09.2025 findet in der Tufa in Trier der Auftakt der Veranstaltungsreihe „Jüdische Identitäten und Antisemitismus im Punk“ statt. Die Veranstaltungsreihe präsentiert einige Schlaglichter des im Frühjahr 2026 im Verbrecher-Verlag erscheinenden gleichnamigen Sammelbandes, in Herausgeberschaft von Tobias Johann und Andreas Borsch. Zugleich schlägt die Reihe eine Brücke zum 1. Oy Vavoy!-Kulturfestival, dass sich 2022 in Trier mit „Punk, Judentum und Subversion“ auseinandersetzte. Im Zentrum des Sammelbands steht die Beschäftigung mit der jüdisch geprägten Geschichte und Gegenwart von Punk - als Teil von Pop-, Sub- und Gegenkultur - im Kontext einer Suchbewegung nach innovativen Formen der Antisemitismusprävention und -bekämpfung. Aufbauend auf den Beiträgen von Steven Lee Beeber, Jonas Engelmann, Michael Croland, u.a. sollen zum einen inhaltliche Überschneidungspunkte, Gemeinsamkeiten und Verbindungslinien zwischen Punk und Jüdischkeit (Jewishness) identifiziert werden, um daraus Anknüpfungspunkte für neue Ansätze, Formate und Strategien der Antisemitismusprävention zu entwickeln. Die Beschäftigung mit jüdischer Punkgeschichte und -gegenwart bietet dabei einen idealen Ansatzpunkt, um dominante Narrative von Jüdinnen und Juden als Opfer zu unterlaufen und diesen starke, subversive jüdische Widerständigkeiten entgegenzusetzen. Am 20.09 werden drei Autor:innen sowie die beiden Herausgeber des Sammelbandes vor Ort sein. Georg Gläser (Universität Köln) wird von seinem Artikel „Antisemitismuskritik im Punk“, in dem er den deutschsprachigen Punk von den 80ern bis in die Gegenwart auf antisemitische Tendenzen befragt, berichten. Zudem können Ulrich Gutmair (taz) und Itty Minchesta Einblicke in ihren Beitrag „Haifa brennt, die Zeitbombe tickt. Israelischer Punk von Killer Halohetet zu Dir Yassin, von Teenage Rebellion zu Hardcore-DIY“ geben. Auch die beiden Herausgeber werden vor Ort sein, weitere Beiträge des Sammelbands vorstellen und ihre Perspektiven einbringen. Viel Lärm um Nix präsentiert u.a. Dead Kätz und Doc & The Dunderheads Im Anschluss gibt es ein Punk-Konzert (bislang mit Dead Kätz und Doc & The Dunderheads), das ebenfalls in der Tufa stattfindet und das Verhältnis von Praxis und Theorie auslotet. Am Donnerstag, den 13.November wird dann Klaus Walter in Mainz, in der Buchhandlung Cardabela zum Thema „I ́m a jew, fuck you!“ Ohne Holocaust kein Punk?“ sprechen. Außerdem wird Jonas Engelmann seinen Beitrag »›Identity is the Crisis‹. Auf der Suche nach Luftwurzeln im Jew- und Afro-Punk« vorstellen. Im Herbst/Winter sind weitere Online-Veranstaltungen im Rahmen der Reihe geplant, u.a. mit Vorträgen von Monty Ott, Annica Peter, Tina Sanders, Markus Streb und Alexander Stärck. Organisator Konzerte: Viel Lärm um Nix Eintritt frei - Spenden sind erwünscht!

Musik

Just Sing mit Julia Reidenbach

22.09.2025 | 20:00 Uhr

JUST SING – Ein Abend – ein Song – viele Stimmen! Endlich geht es wieder los! Du hast Spaß am Singen, ganz egal ob in einem Chor, unter der Dusche, oder im Auto? Dann bist du hier genau richtig! Unter der Leitung von Julia Reidenbach trifft man sich in lockerer Atmosphäre im großen Saal der Tufa, erhält einen Textzettel (Noten muss man keine lesen können) und schon geht es los! Jedes Mal gibt es einen neuen, mitreißenden Popsong, der dreistimmig einstudiert wird. Begleitet wird der Abend von Gitarre- Christoph Haupers und Percussion - Stefan Schoch. Sei dabei und erlebe hautnah, mit Gänsehautgarantie, wenn 400 Menschen gemeinsam singen! ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Hinweis: Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit, PR- und Marketingmaßnahmen können Foto- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung aufgenommen werden. Diese werden nur für den Zweck genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Wenn Sie dem widersprechen möchten, sprechen Sie gerne unser Personal vor Ort an. Einlass: 30 Minuten vor Beginn Copyright: Photogroove | Veranstalter: TUFA e.V. | Eintritt: VVK: 13 € inkl. Geb. | Abendkasse: 14 €

Musik

t Live + Dead Air Poetry (Support)

18.10.2025 | 20:00 Uhr

Thomas „t“ Thielen kommt nach einer kleinen Club-Tour und ein paar größeren Events (z.B. im ausverkauften Tempodrome Berlin mit Marillion) wieder in die TUFA. Mit im Gepäck werden Songs seines neuen Albums sein: Live-Premieren stehen an, und auch eine brandneu produzierte Show wird am Start sein. Wie immer gilt: t live ist mehr ein träumerisches Symphoniekonzert als ein chaotisches Rock-Getöse, und so erwarten wir auch dieses Jahr im bestuhlten Saal perfekten Sound (t ist als Albumproduzent und Klang-Perfektionist in der Szene berüchtigt) und eine detailverliebte Reise in eine andere Welt: ts letzte Alben jedenfalls nahmen viele Hörer dahin mit, konnten sie doch den ein oder anderen Chart toppen. Als Support Act werden Dead Air Poetry aus Mainz mit dabei sein, die auch 2023 schon das Publikum begeisterten. Never change a winning team, dachten wir, und luden beide zusammen wieder ein. Copyright Foto: Bodo Kubatzki Großer Saal | Veranstalter: TUFA e.V. | Eintritt: VVK: 23,64 € inkl. Geb. | AK: 25 €

Musik

Just Sing für Kinder mit Julia Reidenbach

02.11.2025 | 16:00 Uhr

Ihr fragt euch, was wir mit euch vorhaben? Wir wollen mit euch singen, mit euch springen, mit euch klatschen und mit euch den größten Spaß haben!!! In ca. 75 Minuten werden wir mit euch zu Stimmakrobaten und erleben gemeinsam, wie eure Stimmen und eure Körper in einem riesigen Chor erklingen! Wir sind bereit und freuen uns auf dich! Für Kinder ab dem 2. Schuljahr. Musikalischen Grundkenntnisse sind nicht nötig. Unterstützt wird die Initiative von der Stadt Trier Schirmherrschaft Markus Nöhl, Kulturdezernent der Stadt Trier Großer Saal | Veranstalter: TUFA Trier e.V. Eintritt: 10 € inkl. Gebühren | Tageskasse: 11 €

Unsere
Räumlichkeiten

grosser saal
3D-Ansicht

Großer Saal

kleiner saal
3D-Ansicht

Kleiner Saal

Neuste Nachrichten

Neuste Nachrichten

Neuste Nachrichten

Neuste Nachrichten

Neuste Nachrichten

Neuste Nachrichten

Neuste Nachrichten

Neuste Nachrichten

Neuste Nachrichten

Neuste Nachrichten

Neuste Nachrichten

Neuste Nachrichten

Neuste Nachrichten

Neuste Nachrichten

Neuste Nachrichten

Neuste Nachrichten

Neuste Nachrichten

Neuste Nachrichten

Neuste Nachrichten

Neuste Nachrichten

Mai 2025
Theater

Schließzeiten Sommerpause 2025

Mai 2025
Theater

Vorverkauf fürs TUFA-Musical 2025 gestartet!

Mai 2025
Open Air

Beliebtes Open Air Kino im August

März 2025
Ausstellung

Nächster Artothekwechsel erst im Juli 2026

Abonniere unseren Newsletter

Bleibe auf dem Laufenden mit unseren neuesten Nachrichten, Veranstaltungen und Angeboten! Abonniere unseren Newsletter und erhalte exklusive Updates direkt in dein Postfach – werde ein Teil unseres Kultur-, Kunst- und Kommunikationsnetzwerks in Trier.

Pochta Logo
Tufa Logo

Du hast Fragen?

Wir haben Antworten.

quote background

„Die ganze kultur ist eine große, Endlose Zusammenarbeit.“

Johan August Strindberg (1849-1912)

Lass mal hören

Tufa Außenansicht

Busverbindungen Stehen kostenpfilchtig zur Verfügung. In unmittelbarer Nähe und vor der Stadtbibliothek. Am Viehmarkt ist zudem eine Tiefgarage.

Parkplätze Stehen kostenpfilchtig zur Verfügung. In unmittelbarer Nähe und vor der Stadtbibliothek. Am Viehmarkt ist zudem eine Tiefgarage.

Zum Verkehrsbund Region Trier
Made with by LEWO.
Logo Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP

Gefördert im Rahmen des Strukturförderprogrammes des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP