Kultur live erleben! Konzerte, Theater, Lesungen und mehr – bei uns ewarten dich unvergessliche Veranstaltungen für jeden Geschmack. Schau vorbei und genieße unser abwechlungsreiches Programm!
Tickets buchen20.09.2025 | 20:00 Uhr
Am 20.09.2025 findet in der Tufa in Trier der Auftakt der Veranstaltungsreihe „Jüdische Identitäten und Antisemitismus im Punk“ statt. Die Veranstaltungsreihe präsentiert einige Schlaglichter des im Frühjahr 2026 im Verbrecher-Verlag erscheinenden gleichnamigen Sammelbandes, in Herausgeberschaft von Tobias Johann und Andreas Borsch. Zugleich schlägt die Reihe eine Brücke zum 1. Oy Vavoy!-Kulturfestival, dass sich 2022 in Trier mit „Punk, Judentum und Subversion“ auseinandersetzte. Im Zentrum des Sammelbands steht die Beschäftigung mit der jüdisch geprägten Geschichte und Gegenwart von Punk - als Teil von Pop-, Sub- und Gegenkultur - im Kontext einer Suchbewegung nach innovativen Formen der Antisemitismusprävention und -bekämpfung. Aufbauend auf den Beiträgen von Steven Lee Beeber, Jonas Engelmann, Michael Croland, u.a. sollen zum einen inhaltliche Überschneidungspunkte, Gemeinsamkeiten und Verbindungslinien zwischen Punk und Jüdischkeit (Jewishness) identifiziert werden, um daraus Anknüpfungspunkte für neue Ansätze, Formate und Strategien der Antisemitismusprävention zu entwickeln. Die Beschäftigung mit jüdischer Punkgeschichte und -gegenwart bietet dabei einen idealen Ansatzpunkt, um dominante Narrative von Jüdinnen und Juden als Opfer zu unterlaufen und diesen starke, subversive jüdische Widerständigkeiten entgegenzusetzen. Am 20.09 werden drei Autor:innen sowie die beiden Herausgeber des Sammelbandes vor Ort sein. Georg Gläser (Universität Köln) wird von seinem Artikel „Antisemitismuskritik im Punk“, in dem er den deutschsprachigen Punk von den 80ern bis in die Gegenwart auf antisemitische Tendenzen befragt, berichten. Zudem können Ulrich Gutmair (taz) und Itty Minchesta Einblicke in ihren Beitrag „Haifa brennt, die Zeitbombe tickt. Israelischer Punk von Killer Halohetet zu Dir Yassin, von Teenage Rebellion zu Hardcore-DIY“ geben. Auch die beiden Herausgeber werden vor Ort sein, weitere Beiträge des Sammelbands vorstellen und ihre Perspektiven einbringen. Viel Lärm um Nix präsentiert u.a. Dead Kätz und Doc & The Dunderheads Im Anschluss gibt es ein Punk-Konzert (bislang mit Dead Kätz und Doc & The Dunderheads), das ebenfalls in der Tufa stattfindet und das Verhältnis von Praxis und Theorie auslotet. Am Donnerstag, den 13.November wird dann Klaus Walter in Mainz, in der Buchhandlung Cardabela zum Thema „I ́m a jew, fuck you!“ Ohne Holocaust kein Punk?“ sprechen. Außerdem wird Jonas Engelmann seinen Beitrag »›Identity is the Crisis‹. Auf der Suche nach Luftwurzeln im Jew- und Afro-Punk« vorstellen. Im Herbst/Winter sind weitere Online-Veranstaltungen im Rahmen der Reihe geplant, u.a. mit Vorträgen von Monty Ott, Annica Peter, Tina Sanders, Markus Streb und Alexander Stärck. Eintritt frei - Spenden sind erwünscht!
22.09.2025 | 20:00 Uhr
JUST SING – Ein Abend – ein Song – viele Stimmen! Endlich geht es wieder los! Du hast Spaß am Singen, ganz egal ob in einem Chor, unter der Dusche, oder im Auto? Dann bist du hier genau richtig! Unter der Leitung von Julia Reidenbach trifft man sich in lockerer Atmosphäre im großen Saal der Tufa, erhält einen Textzettel (Noten muss man keine lesen können) und schon geht es los! Jedes Mal gibt es einen neuen, mitreißenden Popsong, der dreistimmig einstudiert wird. Begleitet wird der Abend von Gitarre- Christoph Haupers und Percussion - Stefan Schoch. Sei dabei und erlebe hautnah, mit Gänsehautgarantie, wenn 400 Menschen gemeinsam singen! ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Hinweis: Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit, PR- und Marketingmaßnahmen können Foto- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung aufgenommen werden. Diese werden nur für den Zweck genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Wenn Sie dem widersprechen möchten, sprechen Sie gerne unser Personal vor Ort an. Einlass: 30 Minuten vor Beginn Copyright: Photogroove | Veranstalter: TUFA e.V. | Eintritt: VVK: 13 € inkl. Geb. | Abendkasse: 14 €
18.10.2025 | 20:00 Uhr
Thomas „t“ Thielen kommt nach einer kleinen Club-Tour und ein paar größeren Events (z.B. im ausverkauften Tempodrome Berlin mit Marillion) wieder in die TUFA. Mit im Gepäck werden Songs seines neuen Albums sein: Live-Premieren stehen an, und auch eine brandneu produzierte Show wird am Start sein. Wie immer gilt: t live ist mehr ein träumerisches Symphoniekonzert als ein chaotisches Rock-Getöse, und so erwarten wir auch dieses Jahr im bestuhlten Saal perfekten Sound (t ist als Albumproduzent und Klang-Perfektionist in der Szene berüchtigt) und eine detailverliebte Reise in eine andere Welt: ts letzte Alben jedenfalls nahmen viele Hörer dahin mit, konnten sie doch den ein oder anderen Chart toppen. Als Support Act werden Dead Air Poetry aus Mainz mit dabei sein, die auch 2023 schon das Publikum begeisterten. Never change a winning team, dachten wir, und luden beide zusammen wieder ein. Copyright Foto: Bodo Kubatzki Großer Saal | Veranstalter: TUFA e.V. | Eintritt: VVK: 23,64 € inkl. Geb. | AK: 25 €
02.11.2025 | 16:00 Uhr
Ihr fragt euch, was wir mit euch vorhaben? Wir wollen mit euch singen, mit euch springen, mit euch klatschen und mit euch den größten Spaß haben!!! In ca. 75 Minuten werden wir mit euch zu Stimmakrobaten und erleben gemeinsam, wie eure Stimmen und eure Körper in einem riesigen Chor erklingen! Wir sind bereit und freuen uns auf dich! Für Kinder ab dem 2. Schuljahr. Musikalischen Grundkenntnisse sind nicht nötig. Unterstützt wird die Initiative von der Stadt Trier Schirmherrschaft Markus Nöhl, Kulturdezernent der Stadt Trier Großer Saal | Veranstalter: TUFA Trier e.V. Eintritt: 10 € inkl. Gebühren | Tageskasse: 11 €