So., 30.07.2023 // 15:00

Maxim Wartenberg und sein Trommelfloh

Schloss Malberg
Kinder & Jugendliche
Maxim Wartenberg und sein Trommelfloh

FAMILIENKONZERT

Es gibt Erfindungen, die das Leben wirklich erleichtern würden – zum Beispiel eine Hausaufgabenmaschine! Davon träumt doch jedes Kind. Maxim Wartenberg, bekannt aus ZDF/KIKA, singt in seinem gleichnamigen Song über Erfindungen, die Kinderherzen höher schlagen lassen. Aber auch jede Menge andere mitreißende Lieder hat das Ausnahmetalent der Kindermusik mit im Gepäck. Frech und fröhlich, mal laut und mal leise, entert der sympathische Kindermusik-Pirat die Herzen seiner kleinen Fans. Er rockt und swingt, amüsiert und reißt mit. Mit dabei natürlich Maxims Band: Tim Schöne, der beste und unordentlichste Trommler der Welt, und Jens „Hyper, Hyper“ Niemann.

Das Markenzeichen des Berliner Kinderliedermachers ist seine Kuhfellhose. Mit seiner Band „Maxim Wartenberg und sein Trommelfloh“ gibt der Sänger seit 2002 Familien-Konzerte, tritt zusammen mit anderen Künstler*innen auf und gestaltet Familienevents. Zudem engagiert er sich in musikalischen Workshops bei Kooperation mit Schulen und sozialen Einrichtungen. Der Kinderliedermacher beherrscht mehrere Instrumente wie Klavier, Schlagzeug, verschiedene Blasinstrumente sowie die Gitarre. Mit seinem eigenen Musikverlag produziert er Musik-CDs und Hörbücher, z.B. die bekannte „Ritter Vincelot“-Reihe.

Spieldauer: 60 Min.

Copyright Foto: Katja Wartenberg

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR Programmlinie Junges Publikum, den Kultursommer RLP, die Stadt Trier, die Lottostiftung RLP, die Sparkasse Trier, die Dr. Hanns-Siemon Stiftung, die REHKIDS Stiftung, die Kulturgemeinschaft Bitburg, Förderverein Schloss Malberg, der Kulturstiftung Trier und der REH Stiftung.

Mit freundlicher Unterstützung von Westenergie, der SWT Trier und Gerolsteiner.

Schloß Malberg | Veranstalter TUFA Trier e.V.
Vorverkauf: 9/13 Euro inkl. Geb. | Familienkarte (4 Tickets): 35 €
Tageskasse: 10/14 € inkl. Geb. | Familienkarte (4 Tickets): 40 €

Menü