Kurse & WorkshopsTufatopolis

Adresse & Kontakt

Adresse

Tuchfabrik Trier e.V.

Wechselstraße 4

54290 Trier

+49 651 / 718 2412

info@tufa-trier.de

"Wir stellen uns vor!" - "Kaleidoskop"

Veranstaltungsort

Großer Saal

Datum & Uhrzeit

15.11.2025

20:00 Uhr

Über die Veranstaltung

Jubiläum 25 Jahre Ensemble BewegGrund Trier - DanceAbility e.V. lädt herzlich ein zu einem besonderen Abend voller Träume, Bewegung und Begegnung – in künstlerischer Verbindung des Ensemble BewegGrund Trier mit dem inklusiven Ensemble DreamTeamT21. Unter dem Titel „Wir stellen uns vor!“ entfaltet sich eine fantasievolle Reise durch Geschichten, Bilder und Bewegung. Die Tänzer:innen des DreamTeamT21 öffnen mit dieser Tanzproduktion ihr ganz persönliches Kaleidoskop: In selbst entwickelten Choreografien, inspiriert von eigenen Zeichnungen und Gemälden, teilen sie ihre Sicht auf Träume, Wünsche und Vorstellungen. Was entsteht, ist ein poetischer, berührender Abend – lebendig, vielfältig und voller Ausdruckskraft. Die künstlerische Gesamtleitung liegt bei Sandra Beck, unterstützt von Tessy Bemtgen und Aifric Ní Chaoimh, die gemeinsam mit dem Ensemble einen Raum geschaffen haben, in dem Individualität, Kreativität und Gemeinschaft miteinander verschmelzen. Tanz: Sandra Beck, Selina Bei, Tessy Bemtgen, Laurent Blitgen, Lynn Bodeux, Vincent Borruto, Pauline Brasseur, Marc Jeitz, Felix Kiefer, Maïté Kollmesch, Jeanne Liefrig, Elizabete Machado, Mike Mertzig, Maya Mourato, Aifric Ní Chaoimh, Lory Novak, Maya Schliesser, Ben Streveler, Noa Wagener, Max Wetzel, Romain Witry, Catalina Wolff, Corinne Wotipka, Kyra Wotipka, Xena Wotipka. Visuelle Kunst, Bühnenbild & Grafikdesign: Mélanie Humbert. Musikkomposition: Damiano Picci. Video & Making-of: Filmcrew youngcaritas. Licht & technische Unterstützung: Gilles Seyler. Gefördert von: Oeuvre Nationale de Secours Grande-Duchesse Charlotte, Ministère de la Culture du Grand-Duché de Luxembourg, Fondation Sommer, Ministère de la Famille, des Solidarités, du Vivre ensemble et de l’Accueil, SACEM Luxembourg. Im zweiten Teil des Abends zeigt das Ensemble BewegGrund Trier unter dem Titel „Kaleidoskop!“ eine besondere Auswahl aus seinen bisherigen Performances. Was bleibt, wird neu betrachtet – nostalgisch und doch frisch, vertraut und doch überraschend. Ganz im Sinne der BewegGrund-Philosophie „Jede:r kann jede Rolle tanzen“ entsteht eine neue, mitreißende Komposition, die Vergangenheit und Gegenwart auf tänzerische Weise miteinander verbindet.Regieteam: Christina Flammant, Ele Geulen und Maja Hehlen. Tanz: Thomas Aymanns, Christina Flammant, Valentina Gläser, Ele Geulen, Nadine Kirchen, Birgit Leisch, Stefan Normann, Felina Schares, Riana Schüßler und Svenja Vierbuchen. Musik: Udo Bohn. Film: Steve Strasser und Anna Westram. Kostüme: Christina Flammant. Veranstalter: DanceAbility e.V. Großer Saal | Veranstalter: DanceAbility e.V. Abendkasse: 15,– € / ermäßigt 12,– € Vorverkauf: 12,– € / ermäßigt 10,– € zzgl. Gebühren Vorverkauf online: www.ticket-regional.de Gefördert von: Kulturstiftung der Sparkasse Trier, Kulturstiftung Trier, Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz, Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration, Stadt Trier und Tufa Förderfonds.

Weitere Veranstaltungen

Musik

t Live + Dead Air Poetry (Support)

18.10.2025 | 20:00 Uhr

Thomas „t“ Thielen kommt nach einer kleinen Club-Tour und ein paar größeren Events (z.B. im ausverkauften Tempodrome Berlin mit Marillion) wieder in die TUFA. Mit im Gepäck werden Songs seines neuen Albums sein: Live-Premieren stehen an, und auch eine brandneu produzierte Show wird am Start sein. Wie immer gilt: t live ist mehr ein träumerisches Symphoniekonzert als ein chaotisches Rock-Getöse, und so erwarten wir auch dieses Jahr im bestuhlten Saal perfekten Sound (t ist als Albumproduzent und Klang-Perfektionist in der Szene berüchtigt) und eine detailverliebte Reise in eine andere Welt: ts letzte Alben jedenfalls nahmen viele Hörer dahin mit, konnten sie doch den ein oder anderen Chart toppen. Als Support Act werden Dead Air Poetry aus Mainz mit dabei sein, die auch 2023 schon das Publikum begeisterten. Never change a winning team, dachten wir, und luden beide zusammen wieder ein. Copyright Foto: Bodo Kubatzki Großer Saal | Veranstalter: TUFA e.V. | Eintritt: VVK: 23,64 € inkl. Geb. | AK: 25 €

Musik

JUST SING für Kids mit Julia Reidenbach in der Tufa

02.11.2025 | 16:00 Uhr

Singen macht glücklich – und gemeinsam wird es ein echtes Erlebnis! In rund 70 Minuten erleben Kinder, wie ihre Stimmen und Körper zusammen zu einem riesigen Chor werden. Mit viel Bewegung, Rhythmus und Spielfreude werden sie zu kleinen Stimmakrobaten, diesmal begleitet von Gitarre, Schlagzeug und Geige. Unter der humorvollen und mitreißenden Leitung von Julia Reidenbach geht es nicht um Leistung, sondern um Spaß, Kreativität und Selbstvertrauen. Die Kinder dürfen singen, springen, klatschen – und einfach sie selbst sein. Für wen? Das Programm richtet sich an Kinder im Grundschulalter. (Mit Begleitung einer erwachsenen Person) Für Eltern bedeutet das: ein lebendiges Musikabenteuer, das nicht nur begeistert, sondern auch Gemeinschaftsgefühl und Selbstbewusstsein stärkt. Ein Erlebnis, das noch lange nachklingt – in Herz und Stimme. Unterstützt wird die Initiative von der Stadt Trier Schirmherrschaft Markus Nöhl, Kulturdezernent der Stadt Trier Großer Saal | Veranstalter: TUFA e.V. | Eintritt: VVK: 10 € inkl. Geb. | Tageskasse: 11 €

Musik
Tanz

PARTYzipation Pt. V mit Kosmonovski & SchrengSchreng & Lala & DJ Keulslovski

08.11.2025 | 16:00 Uhr

Vor Beginn der Konzerte heizt DJ Keulslovski mit den größten Hits überhaupt der Menge ordentlich ein und nimmt schon Mal Fahrt für die Konzerte auf. Kosmonovski (17:00 – 18:00 Uhr) Kosmonovski ist keine Person. Kosmonovski ist eine 7-köpfige Band. 2011 gegründet, spielten sie 2013 erste Shows. 2016 feierten sie erste Erfolge, auf der Support-Tour mit den Donots, die sie in grössere Hallen, quer durch die Republik und nach Luxemburg brachte. 2017 veröffentlichten sie den ersten Langspieler auf ThisCharmingManRecords. Eine spannende deutsche Indieplatte, frisch und tanzbar, intelligent aber unverkopft, politisch und kritisch, aber unverkrampft. In dieser Folge spielten sie immer wieder energetische und mitreissende Liveshows, und eroberten die Herzen der Zuschauenden. 2020 legten sie 12 neue Songs vor. Alle Nummern wurden bei Guido Van Dülmen in Rheine aufgenommen, und in Frankfurt von Dimi Conidas (der u.a. bereits für Alben von Matula und Cro an den Reglern saß) gemischt, sowie von Christian Bethge in den RamaStudios gemastert. Auf dem Album „Geht Ruhig Schonmal Vor“ ist der Ton rauher geworden im Hause Kosmonovski. Die herrlichen Melodien sind geblieben, die dritte Gitarre verdickt den Sound und erzeugt mehr Druck. Die Texte sind eingängig, sprechen sie klare, verständliche Worte, die dir sofort ins Herz greifen. Kosmonovski haben längst ihren Platz zwischen all den Szenegrößen wie Turbostaat, Muff Potter oder Love A gefunden, deren Vergleiche man sich wohl gefallen lassen wenn man diese Art deutschsprachiger Musik macht. Nun liegt es an den Menschen, sie zu entdecken und sich zu verlieben. Copyright Foto: ?? Schreng Schreng & La La (18:30 – 19:30 Uhr) Album Nummer 4 also, das ist ja immer so eine Sache… Naja, oder auch nicht. Kommt am Ende ja dann doch immer auch auf die Band an. Und bei SCHRENG SCHRENG & LA LA ist ja sowieso eigentlich nichts so, wie man das von anderen kennt. Nach einem aus dem Ärmel geschüttelten Debütalbum, einem charmant und chaotisch hingerotzten Zweitling und einem Album Nummer 3, das sich mehr oder weniger innerhalb weniger Tage von selbst geschrieben und aufgenommen hatte, um dann die erste Chartsplatzierung der Band einzufahren, war erstmal wieder Ruhe im Hause La Schreng. Also natürlich nur in Sachen Songwriting und Recording. Denn da hieß es bei Lasse und Jörkk erstmal: (Gefühlt) 1.000 Konzerte spielen, Bücher schreiben (zumindest eins) und (täglich) angeln gehen (da kommt dann auch der neue Albumtitel her). Ihr merkt schon, das was man eben so macht zwischen zwei Longplayern. Aber das Liegen auf der faulen Haut, das der liebe Jörkk so meisterlich beherrscht, das ist eben nicht Lasses “Cup of beer”. Denn die Fan-Base und deren Wohlbefinden stets im Blick, war es Anfang 2025 bei einem Anruf nachts um halb zwei wieder so weit: „Jörkk! Album. Jetzt.” Ok, cool! So taten sich Esel und Anwalt also kurzerhand mit Freund und Producer Kristian Kühl (Leoniden, Schrottgrenze, Leto) in Hamburg zusammen und nahmen in gewohnt kurzer Zeit einmal mehr ein unwahrscheinliches Album voller kleiner Skurrilitäten, großen Gesten, scharfen Beobachtungen und zauberhaften Nichtigkeiten auf. Die Vorabsingle „Der Goldene Moment“ beschäftigt sich mit den kleinen Kämpfen, die man im Alltag zu bewältigen hat, um mental irgendwie über die Runden zu kommen, während das vom Piano getragene und vom Kanadier Tim Crabtree, mit dem die Band seit Jahren eng befreundet ist, eingespielte „Friese“ eine Hommage an einen viel zu früh verstorbenen Freund ist. Vielleicht der emotionalste Song, den SCHRENG SCHRENG & LA LA je geschrieben haben. Und da Klaus Hoffmann von Trixsi eh gerade auf einen Kaffee im Studio zu Besuch kam, durfte er auch noch ein schönes Bass-Solo („Für immer jung my ass“) einspielen. COPYRIGHT FOTO: Lucja Romanowska Gefördert durch die Reh Stiftung Trier. Veranstalter: Lebenshilfe Trier e.V., Kulturgraben Trier e.V., Tuchfabrik Trier e.V. Eintritt frei

Musik

Verschoben: MAZ Univerze

28.11.2025 | 20:00 Uhr

WICHTIGE INFORMATION: Aus organisatorischen Gründen muss das Konzert leider verschoben werden. Der neue Termin ist noch nicht bekannt, wird jedoch so zeitnah wie möglich kommuniziert werden. Mit MAZ Univerze konnten wir eines der außergewöhnlichsten Projekte der Großregion engagieren. MAZ, der aus einer konservativen Kleinstadt in Luxemburg stammt, bringt dabei wie kaum ein anderer Genres zusammen, von denen wir nicht wussten, das sie zusammen gehören: So bewegt er sich irgendwo zwischen Emo-Rap, Pop-Punk und Metal und setzt dabei die Puzzleteile so gekonnt zusammen, dass man sich fragen könnten ob das noch Crossover oder schon sein eigenständiges Genre ist. Die Symbiose aus Double-Time-Passagen, melodischen Hooks und Screaming wirkt dabei ausdrucksstark und authentisch und vermittelt den Eindruck, dass diese Stilelemente schon immer zusammengehört hätten. Inhaltlich beschäftigt sich MAZ mit der Suche und Akzeptanz der eigenen Identität und den Ungerechtigkeiten der konservativen Mehrheitsgesellschaft. Die Live-Show strotzt dabei nur so vor Energie und Eindringlichkeit. So bescherten ihm seine Auftritte nicht ohne Grund den Preis für die beste Live-Performance bei den Luxemburger Music Awards 2022 sowie Auftritte bei den legendären Festivals ESNS und Sziget. Der derzeit in Berlin und Brüssel lebende Künstler veröffentlichte im Herbst 2023 die Emo Season EP und arbeitet derzeit an seinem kommenden Album. Für all jene die sich für Live-Musik interessieren wird ein Besuch dieses Konzert wärmstens empfohlen. MAZ Univerze ist absoluter next-level-sh!t! Don’t sleep! COPYRIGHT FOTOS: Maria Romanova | Schoensiegel (LIVE-FOTOS) Kleiner Saal | Veranstalter: TUFA e.V. | Eintritt: 15,69/18,99 € inkl. Geb. | AK: 20/25 € Nur Stehplätze

Unsere
Räumlichkeiten

grosser saal
3D-Ansicht

Großer Saal

kleiner saal
3D-Ansicht

Kleiner Saal

September 2025
Theater
Kinder/Jugend

Vorverkauf für TUFA-Weihnachtsmärchen gestartet

September 2025
Open Air
Musik

Rückblick: Jubiläumsfest 40 Jahre TUFA

März 2025
Ausstellung

Nächster Artothekwechsel erst im Juli 2026

Februar 2025
Open Air

Parksituation wegen der Baustelle

Abonniere unseren Newsletter

Bleibe auf dem Laufenden mit unseren neuesten Nachrichten, Veranstaltungen und Angeboten! Abonniere unseren Newsletter und erhalte exklusive Updates direkt in dein Postfach – werde ein Teil unseres Kultur-, Kunst- und Kommunikationsnetzwerks in Trier.

Pochta Logo
Tufa Logo

Du hast Fragen?

Wir haben Antworten.

quote background

„Die ganze kultur ist eine große, Endlose Zusammenarbeit.“

Johan August Strindberg (1849-1912)

Lass mal hören

Tufa Außenansicht

Busverbindungen Stehen kostenpfilchtig zur Verfügung. In unmittelbarer Nähe und vor der Stadtbibliothek. Am Viehmarkt ist zudem eine Tiefgarage.

Parkplätze Stehen kostenpfilchtig zur Verfügung. In unmittelbarer Nähe und vor der Stadtbibliothek. Am Viehmarkt ist zudem eine Tiefgarage.

Zum Verkehrsbund Region Trier
Made with by LEWO.
Logo Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP

Gefördert im Rahmen des Strukturförderprogrammes des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP