Ausstellungen

Kunst hautnah erleben! Wir präsentieren spannende Ausstellungen mit vielfältigen Perspektiven und kreativen Impulsen. Lass dich inspirieren – wir freuen uns auf deinen Besuch!

Event Image 1
Event Image 2
Event Image 3
Event Image 4

Vernissage:

25.04.25 ab 18:30 Uhr

Ausstellungsdauer:

25.04.2025 - 25.05.2025

Ort:

Ausstellung 2. OG

Veranstalter:

Tuchfabrik Trier e.V.

Eintrittspreis:

2.00€

Bring Your Own Swoboda – ein Künstler, viele Aussteller!

Die TUFA Trier lädt Bürgerinnen und Bürger wieder mit einem partizipativen Ausstellungskonzept zur Teilnahme ein 2022 ging die TUFA Trier erstmals mit einem Ausstellungsprojekt an den Start, welches Triererinnen und Trierer dazu einlud, ihre privaten Kunstwerke zum Teil einer Ausstellung werden zu lassen. Anlass war der 20. Todestag des Trierer Künstlers Jakob Schwarzkopf, der ein bekannter Name im kollektiven Gedächtnis der Stadt ist, viele öffentliche Gebäude bis heute prägt und vielen Menschen noch im Gedächtnis ist. Das Projekt war ein voller Erfolg und über 200 Kunstwerke wurden bei der TUFA abgegeben und erstmals öffentlich ausgestellt. Doch es ging nicht nur um die Kunstwerke, sondern vor allem auch um die Geschichten dahinter und die gemeinsame Erinnerung an den Künstler und Menschen. Anlässlich ihres 40. Jubiläums möchte die TUFA Trier 2025 wieder zur Beteiligung aufrufen und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt eine kuratierte Mitmach-Ausstellung organisieren. Ein Künstler, der die Kulturszene der Stadt viele Jahre prägte, ist Klaus Swoboda. Der ehemalige Vorsitzende der Gesellschaft für Bildende Kunst und Ramboux-Preisträger wurde nicht ohne Grund vom Trierischen Volksfreund als „VIP der Trierer Kunstszene“ bezeichnet. Regelmäßige Ausstellungen und sein Streben, Kunst zu vermitteln, brachten ihm nicht nur ein hohes Maß an Aufmerksamkeit, sondern machten ihn auch zu einer der bekanntesten Künstlerpersönlichkeiten unserer Stadt. Auch seine Tochter Hannah Swoboda steht in einem besonderen Verhältnis zur TUFA, in der sie sich seit vielen Jahren engagiert, sei es im Mitgliedsverein sponTat e. V. oder als Darstellerin im TUFA-Musical oder anderen Produktionen des Kulturzentrums. 2025 jährt sich der 20. Todestag von Klaus Swoboda und die TUFA möchte ihn mit diesem besonderen Ausstellungskonzept würdigen. Bürgerinnen und Bürger können ihre Swoboda-Arbeiten zum Teil einer umfassenden Ausstellung im 2. Obergeschoss der TUFA werden lassen. Gefördert von der Stadt Trier.

Programmpunkte

  • Abgabe der Kunstwerke im 2. OG der TUFA vom 29.03. - 13.04.2025:

Wer teilnehmen möchte, kann sein gerahmtes Kunstwerk in der Artothek der TUFA Trier zu den regulären Öffnungszeiten abgeben. Mit dem Zeitpunkt der Abgabe sind alle Kunstwerke versichert und werden nach Ablauf der Abgabefrist zu einer kuratierten Ausstellung zusammengebracht.

  • Vernissage 25.04.25, 18:30 Uhr, 2. OG

  • Führungen mit Kuratorin Anja Schmitt

04.5.25, 14 Uhr, Anmeldung über [email protected] / 0651 718 2412, Kosten regulärer Eintritt (2 €)

  • Führungen mit Kuratorin Anja Schmitt

11.5.25, 14 Uhr, Anmeldung über [email protected] / 0651 718 2412, Kosten regulärer Eintritt (2 €)

  • Führungen mit Kuratorin Anja Schmitt

17.5.25, 14 Uhr, Anmeldung über [email protected] / 0651 718 2412, Kosten regulärer Eintritt (2 €)

  • Finissage mit Talkrunde:

25.05.25, 14 Uhr, 2. OG, Eintritt frei

  • Abholung der Bilder:

25.02. - 01.06.25 zu den Öffnungszeiten der Artothek
**
**

Wichtige Hinweise für Leihgeberinnen:*

  1. Die Arbeiten sollen unempfindlich gerahmt und mit stabilen Aufhängungen versehen in der Artothek der Tufa abgegeben werden. Rahmen und Glas sollten in einwandfreien Zustand sein. Eine Ausnahme von der Rahmung gilt für Leinwandarbeiten. Alle Werke müssen unproblematisch für Transport und Hängung sein.
  2. Jeder / Jede Verleiherin füllt einen Leihschein mit allen wichtigen Angaben zum Kunstwerk und den Kontaktdaten des/der Besitzerin aus. Dieser kann unter [email protected] angefragt werden und im Vorfeld ausgefüllt werden oder bei der Abgabe in der Tufa bei unseren Mitarbeiter*innen.
  3. Jede abgegebene Arbeit erhält eine entsprechende Nummer, die mit rückstandslosem Krepp auf der Rückseite der Arbeit angebracht wird, damit sichergestellt ist, dass Ihre Arbeit Ihren Kontaktdaten zugeordnet werden kann.
  4. Die Abgabe der Arbeiten erfolgt zu den Öffnungszeiten der Artothek vom 29.03. – 13.04.2025.
  5. Nach dem Ende der Ausstellung können die Arbeiten nach der Finissage am 25.05.2025 ab 16 Uhr sowie in der Woche nach der Ausstellung vom 26.05.–01.06.2025 in der Artothek der Tufa wieder abgeholt werden. Wer zu diesem Zeitpunkt verhindert ist, kann sich im Tufa Büro melden, einzelne Arbeiten können auch über den Zeitraum hinaus kurzfristig eingelagert werden.

Neuste Nachrichten

Neuste Nachrichten

Neuste Nachrichten

Neuste Nachrichten

Neuste Nachrichten

Neuste Nachrichten

Neuste Nachrichten

Neuste Nachrichten

Neuste Nachrichten

Neuste Nachrichten

Neuste Nachrichten

Neuste Nachrichten

Neuste Nachrichten

Neuste Nachrichten

Neuste Nachrichten

Neuste Nachrichten

Neuste Nachrichten

Neuste Nachrichten

Neuste Nachrichten

Neuste Nachrichten

März 2025
Ausstellung

Next Change of Artworks for the Artothek in Juli 2026

März 2025
Theater
Open Air
Kinder/Jugend

Presale for peter pan is on!

Februar 2025
Theater

Company holiday during Carnival

Februar 2025
Open Air

Parking situation due to the construction site

Abonniere unseren Newsletter

Bleibe auf dem Laufenden mit unseren neuesten Nachrichten, Veranstaltungen und Angeboten! Abonniere unseren Newsletter und erhalte exklusive Updates direkt in dein Postfach – werde ein Teil unseres Kultur-, Kunst- und Kommunikationsnetzwerks in Trier.

Pochta Logo
Tufa Logo

Du hast Fragen?

Wir haben Antworten.

quote background

„Die ganze kultur ist eine große, Endlose Zusammenarbeit.“

Johan August Strindberg (1849-1912)

Lass mal hören

Tufa Außenansicht

Busverbindungen Stehen kostenpfilchtig zur Verfügung. In unmittelbarer Nähe und vor der Stadtbibliothek. Am Viehmarkt ist zudem eine Tiefgarage.

Parkplätze Stehen kostenpfilchtig zur Verfügung. In unmittelbarer Nähe und vor der Stadtbibliothek. Am Viehmarkt ist zudem eine Tiefgarage.

Zum Verkehrsbund Region Trier