UNSERE KUNSTAUSSTELLUNGEN
In unseren Ausstellungsräumen im 1. und 2. OG können Sie regelmäßig wechselnde Ausstellungen verschiedener Aussteller und künstlerischer Genres erleben.
Ob Themenausstellungen, soziokulturelle Ausstellungsprojekte oder Jahresausstellungen unserer Mitgliedsvereine , in unseren Kunstetagen zeigt sich eine große Bandbreite des überwiegend regionalen Kunstschaffens.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
ÖFFNUNGSZEITEN
Vom 23.12.23 – 01.01.24 bleiben Artothek und Ausstellung geschlossen!
Di., Mi. und Fr.: 14:00 bis 17:00 Uhr
Do.: 17:00 bis 20:00 Uhr
Sa.: 14:00 bis 17:00 Uhr
So. und Feiertage: 11:00 bis 17:00 Uhr
Jahresausstellung Kulturwerkstatt Trier
Ausstellungsdauer: 24.11.-17.12.2023 im 2. OG
Vernissage: 24.11.2023 – 19 Uhr
Die Kulturwerkstatt Trier e. V. gehört zu den 3 Gründungsvereinen des TUFA Trier e. V. und ist hervorgegangen aus der freien, alternativen Szene. Wichtig ist uns, dass Menschen jeglicher Herkunft für sich oder miteinander, frei und ohne in ihrem künstlerischen und kulturellen Ausdruck gewertet zu werden, kreativ tätig sein und an einer juryfreien Jahresausstellung teilnehmen können.
In der Jahresausstellung präsentieren die Künstler*innen der Kulturwerkstatt das breite Spektrum ihrer schöpferischen Arbeit. Malerei, Plastik und Fotografie sind vertreten; begleitet wird die Ausstellung von Führungen, Art Talks und Mitmachaktionen.
In der Langen Nacht der Kunst am 02.12.2023 bietet die Kulturwerkstatt vier Veranstaltungen an:
- Nelly Stockburger führt mit ausstellenden Künstler*innen einen Art-Talk
- Cornelia Granow-Beys betreut eine Malaktion, bei der die Besucher gemeinsam an einem Bild arbeiten, das während der Ausstellungszeit in der Jahresausstellung präsentiert wird;
- gabbro kokott präsentiert eine 2 x 2 m große Collage, die aus 20 x 20 cm großen Magnetplatten besteht. In der Langen Nacht der Kunst können Besucher mittels dieser Platten ein eigenes Collagen-Arrangement gestalten; von diesem wird eine Fotografie angefertigt, die den jeweiligen Besuchern ausgehändigt wird.
- Michael Frank bietet einen Fotowalk “StreetArtPhotography in the dark” an.”
Ausstellung 2. OG | Veranstalter: Kulturwerkstatt Trier e.V. | Eintritt 2 €
Ausstellungsdauer bis: 17.12.2023


Ausstellung Demenz
Ausstellungsdauer: 24.11.-17.12.2023 im 1. OG
Vernissage: 24.11.2023 – 18:00 Uhr
Das Netzwerk Demenz Trier/Saarburg führte gemeinsam mit der Berufsbildenden Schule für Gestaltung und Technik Trier ein besonderes Projekt durch. Die Schülerinnen und Schüler einer 12. Klasse entwarfen im Leistungskurs Gestaltungs- und Medientechnik fantasievolle und sehr kreative Plakate zum Thema Demenz.
Das Projekt wurde während einer Phase, in der die Schülerinnen und Schüler im Homeschooling unterrichtet wurden, begonnen und fand bei der Prämierung der Favoritinnen und Favoriten ihren Höhepunkt.
Ziel des Netzwerks Demenz Trier/Saarburg ist es, mit Hilfe dieser Plakate der „etwas besonderen Art“ die Öffentlichkeit für die Thematik der an Demenz erkrankten Menschen und ihrer Angehörigen zu sensibilisieren.
Der Beginn der Ideenfindung erfolgte durch eine Onlineschulung der Schülerinnen und Schüler durch Mitarbeiterinnen der Netzwerkkoordinierungsstelle.
Die Schülerinnen und Schüler, die sich mit dem Thema Demenz erstmals auseinandersetzten, arbeiteten sich engagiert ein und versuchten, die komplizierten Fakten rund um die Erkrankungen Alzheimer und Demenz auf das Wesentliche zu konzentrieren. So sollte eine breite Öffentlichkeit für ihre Plakatserien in den Fokus genommen werden.
Aus unterschiedlichen Bereichen wurde eine Jury zusammengesetzt, um die „besten“ Plakate auszuwählen und die entsprechenden Gestalterinnen und Gestalter zu prämieren.
Ergänzend dazu wird im 1. OG die Fotoausstellung „Wenn ich einmal dement werde, möchte ich …“ gezeigt. Die Ausstellung, mit Aufnahmen des Fotografen Christoph Gerhartz, ist eine Aktion des „Demenznetzwerk Bernkastel-Wittlich“ und wurde von den Landesverbänden der Pflegekassen Rheinland-Pfalz und dem Verband der privaten Krankenversicherung e.V. gefördert.
Kunst, die Fröhlichkeit vermittelt !
Ausstellungsdauer: 05.01.-28.01.2024 im 2. OG
Vernissage: 05.01.2024 – 19 Uhr
Eintritt: 2 €
Ein außergewöhnliches und vielseitiges Highlight in Sachen Kunst erwartet Besucher ab dem 05. Januar bis zum 28. Januar 2024 in der Tuchfabrik (TUFA) Trier.
Der weit über die Region hinaus bekannte und geschätzte Trierer Maler, Karikaturist und Performancekünstler Roland GRUNDHEBER präsentiert in dieser Kunstausstellung eine große Bandbreite seines künstlerischen Schaffens.
Rudolf Maus, der Organisator des sehr erfolgreichen Kunstausstellungsformats „Kunst in Schweich“ und Kurator dieser Kunstausstellung gewährt uns einen Einblick in das, was uns in Roland Grundhebers Ausstellung erwartet. So macht uns der Trierer Lokalmatador mit dem ihm eigenen, humorvollen Blick auf beachtenswerte Ereignisse des täglichen Lebens in unserem Umfeld aufmerksam. Neben städtischen Motiven von Trier hat der Künstler erstmals und eigens für diese Ausstellung auch bedeutende Ansichten Trierer Stadtteile geschaffen, die zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert werden. In einem eigenen Bereich der Ausstellung werden die Besucher sich an einem Potpourri seiner sehr treffenden Karikaturen erfreuen können. Diese zeigen Streiflichter sowohl aktueller Themen, als auch einen Rückblick auf erlebte Ereignisse, wie z.B. das Corona Ungemach. Großformatige Gemälde und kleinere „Randnotizen“ in dem unverkennbaren Stil des Malers runden das Spektrum der Originalgemälde ab.
Darüber hinaus finden Freunde der Kunst von Roland Grundheber auch streng limitierte und signierte sehr hochwertige Leinwand – Kunstdrucke in ansprechender Rahmung. Hier können Motivsammler noch begehrte städtische Ansichten und Werke finden, die im Original bereits seit längerem vergriffen sind.
Trotz thematischer Tiefgründigkeit sind Grundhebers Motive fröhlich und sollen dem Betrachter Freude vermitteln. Lachen und Fröhlichkeit bedeuten ihm viel und von daher arbeitet und lebt er in einem klaren Selbstverständnis. „Meine Aufgabe besteht darin, den Betrachtern meiner Werke Freude zu bereiten und sie für einen Augenblick die Sorgen des Alltags vergessen zu lassen. Das ist nicht ganz uneigennützig, den dies zu verwirklichen ist meine größte Motivation“ sagt er. „Einfach ein schönes Gefühl !“
Der Oberbürgermeister der Stadt Trier, Wolfram Leibe, wird die Kunstausstellung im Rahmen der Vernissage am 05.01.2024 um 19:00 Uhr eröffnen.
Die bekannte Cellistin Angela Simons wird die musikalische Begleitung gestalten.
Sie können die Ausstellung bis Sonntag, den 28. Januar 2024 im Rahmen der TUFA Öffnungszeiten besuchen. Lassen Sie sich diese hochwertige Kunstausstellung in der Trierer Tuchfabrik (TUFA) nicht entgehen.


SUMMER WOMAN – Daniela Kurella
Vernissage 15.03.2024, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 15.03. – 14.04.2024
Ausstellung 2. OG, Eintritt 2 €
In ihrer Ausstellung beschäftigt sich die Künstlerin Daniela Kurella mit dem Thema Gewalt gegen Frauen und psychische Gewalt in Beziehungen. Gemeinsam mit anderen KünstlerInnen und KooperationspartnerInnen wie dem Frauennotruf Trier, sensibilisiert die Ausstellung durch Installationen, Malereien, Collagen und Fotografie für die Thematik und gibt der Verarbeitung von Gefühlen einen geschützten, kreativen Raum. Die Künstlerin, die selbst ein Opfer psychischer Gewalt war, möchte nicht nur auf dieses wichtige Thema aufmerksam machen, sondern vor allem Mut machen, sich zu befreien oder betroffene Menschen auf ihrem Weg zu unterstützen.
Insbesondere das begleitende Rahmenprogramm innerhalb der Ausstellung gibt BesucherInnen die Möglichkeit zu behutsam dem Thema anzunähern und sich selbst einzubringen. Auch innerhalb der laufenden Ausstellung können BesucherInnen aktiv teilhaben und ‚Gesicht zeigen‘, durch eine Fotowand, die eigenständig bedient werden kann. durch Aktivwand Mit mach Aktion mit Fotobox. Ebenso werden kostenfreie Aktivitäten, wie eine Schreibwerkstatt, Kunsttage, Infoabende und ein Selbstverteidigungskurs angeboten.
Gemeinsam mit dem Jugendzentrum am Weidengraben werden in der TUFA am letzten Ausstellungswochenende Graffiti-Tage organisiert, innerhalb welcher sich Jugendlich kreativ mit der Thematik auseinandersetzen und präventiv darüber aufgeklärt wird.
Das Rahmenprogramm (Ausstellungsraum 2. OG):
20.03. Kunsttag mit Daniela Kurella 16-20 Uhr, bitte eigenes Material mitbringen
22.03. Kunsttag mit Daniela Kurella 16-20 Uhr, bitte eigenes Material mitbringen
23.03. kreatives Schreiben mit Betty Jüngling, 14-17 Uhr, kostenfreie Anmeldung über bettyjuengling8@gmail.com,
24.03. kreatives Schreiben mit Betty Jüngling, 14-17 Uhr, kostenfreie Anmeldung über bettyjuengling8@gmail.com,
26.03. Info-Abend Frauen Notruf / Interventionsstelle Trier -19.00 Uhr
28.03. Kunsttag mit Daniela Kurella 16-20 Uhr, bitte eigenes Material mitbringen
02.04 Info-Abend Frauen Notruf / Interventionsstelle Trier -19.00 Uhr
05.04 WenDo mit Ruth Petrie 18-21 Uhr, kostenfrei
12.04 – 13.04 Graffiti Festival Tage in Kooperation mit dem Jugendzentrum am Weidengraben
14.04 Finissage / Abholung der Kunstwerke, die innerhalb der Kunsttage produziert wurden von 15 – 17 Uhr
Triggerwarnung: Die Inhalte der Ausstellung werden für BesucherInnen ab 16 Jahren empfohlen