UNSERE KUNSTAUSSTELLUNGEN
In unseren Ausstellungsräumen im 1. und 2. OG können Sie regelmäßig wechselnde Ausstellungen verschiedener Aussteller und künstlerischer Genres erleben.
Ob Themenausstellungen, soziokulturelle Ausstellungsprojekte oder Jahresausstellungen unserer Mitgliedsvereine , in unseren Kunstetagen zeigt sich eine große Bandbreite des überwiegend regionalen Kunstschaffens.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
ÖFFNUNGSZEITEN
Di., Mi. und Fr.: 14:00 bis 17:00 Uhr
Do.: 17:00 bis 20:00 Uhr
Sa.: 14:00 bis 17:00 Uhr
So. und Feiertage: 11:00 bis 17:00 Uhr

Mitgliederausstellung der Fotografischen Gesellschaft Trier in der Tufa im September/Oktober 2023
Ausstellungsdauer: 22.09. – 15.10.2023 | 2. OG TUFA Trier
Vernissage: 22.09.2023, 19 Uhr
Die Fotografische Gesellschaft Trier lädt alle Fotografie- und Naturbegeisterten zu ihrer Jahresausstellung mit dem Thema „Natur im Detail“ in die Tufa ein.
Entdecken Sie mit uns die Schönheit und Vielfalt der Natur aus einer neuen und detailreichen Perspektive und finden Sie Ihre persönlichen Highlights unter den verschiedenen fotografischen Herangehensweisen an das Thema.
Veranstalter Fotografische Gesellschaft Trier e.V. | Eintritt 2 €
Kunstasyl – Jahresausstellung
Ausstellungsdauer: 20.10.2023 – 19.11.2023
Vernissage: 20.10.2023, 18 Uhr
Die TeilnehmerInnen des ‚Kunstasyls‘ zeigen ihre Arbeiten aus dem Jahr 2022/23 in einer gemeinsamen Gruppenausstellung.
Das Projekt ‚Kunstasyl‘, welches seit 2015 in der Tufa Trier stattfindet, wurde geleitet von den bildenden Künstlerinnen Cornelia Granow und Jehan Abuaffar. Die Idee hinter dem Projekt war es vor einigen Jahren KünstlerInnen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten in Kontakt mit regionalen Künstlern zu bringen und den Austausch untereinander zu fördern. Durch das gemeinsame Arbeiten wurde ein wöchentlicher Treffpunkt geschaffen, bei dem man nicht nur künstlerisch aktiv ist, sondern neue Kontakte knüpft, sich gegenseitig hilft und voneinander lernt.
Während zu Beginn des Projektes der Fokus noch darauf lag, geflüchteten Künstlerinnen und Künstlern Unterstützung bei der Verarbeitung ihrer Erlebnisse zu geben und ihr Talent zu fördern, hat sich das Ziel bei dem Erfolgskonzept über die Jahre gewandelt: Das Kunstasyl ist zu einem Ort geworden, der eine ‚Heimat‘ in der Kunst bietet und wird sowohl von Kunstschaffenden mit Fluchthintergrund wie auch von KünstlerInnen ohne eigenes Atelier als Möglichkeit genutzt, ihre Ideen umzusetzen.
Den Teilnehmern wird ein Atelierraum und das nötige Material zur Verfügung gestellt und ein Jahr lang arbeitet man gemeinsam auf die öffentliche Ausstellung hin, die retrospektiv das Ergebnis des vergangenen Jahres präsentiert. Somit bietet das ‚Kunstasyl‘ die Chance, außerhalb des Atelierraumes gesehen zu werden, Erfahrungen zu sammeln und an Bekanntheit zu gewinnen. Ein übergeordnetes Thema gibt es bei der ‚Kunstasyl‘-Ausstellung nicht, jeder arbeitet frei im eigenen Stil.
Leitung: Cornelia Granow und Jehan Abuaffar
Teilnehmer*innen 2022/23: Pia Fine, Frieda Christ, Mona Lisa Steiger, Eyline Rauen, Herbert Gonschiorek
Vom 03. – 05.11.2023 ist die Ausstellung leider aus organisatorischen Gründen geschlossen.
Ausstellung 1. OG | Veranstalter: Tuchfabrik Trier e.V.| T | Eintritt frei


Jahresausstellung der G.B. Kunst
Ausstellungsdauer: 20.10. – 19.11.2023
Vernissage: Freitag, 20. Oktober, 19.30 Uhr
Ausstellung 2. OG
Aktuelle Werke ihrer Kunst, ob Malerei, Zeichnung, Fotografie, oder Bildhauerei und mehr, präsentieren die Künstlerinnen und Künstler der Gesellschaft für Bildende Kunst Trier e.V. in der diesjährigen Jahresausstellung. Wie in den vergangenen Jahren auch, sind die Kunstwerke nicht juriert, um eine freie und unzensierte Schau zu ermöglichen.
Ein Kunstsalon mit Artist-Talk unter der Leitung von Rainer Breuer findet am Abschlusstag der Ausstellung, am Sonntag, den 19.11. um 15.30 statt
Eintritt 2 €
Ausstellung Demenz
Ausstellungsdauer: 24.11.-17.12.2023 im 1. OG
Vernissage: 24.11.2023 – 18:00 Uhr
Das Netzwerk Demenz Trier/Saarburg führte gemeinsam mit der Berufsbildenden Schule für Gestaltung und Technik Trier ein besonderes Projekt durch. Die Schülerinnen und Schüler einer 12. Klasse entwarfen im Leistungskurs Gestaltungs- und Medientechnik fantasievolle und sehr kreative Plakate zum Thema Demenz.
Das Projekt wurde während einer Phase, in der die Schülerinnen und Schüler im Homeschooling unterrichtet wurden, begonnen und fand bei der Prämierung der Favoritinnen und Favoriten ihren Höhepunkt.
Ziel des Netzwerks Demenz Trier/Saarburg ist es, mit Hilfe dieser Plakate der „etwas besonderen Art“ die Öffentlichkeit für die Thematik der an Demenz erkrankten Menschen und ihrer Angehörigen zu sensibilisieren.
Der Beginn der Ideenfindung erfolgte durch eine Onlineschulung der Schülerinnen und Schüler durch Mitarbeiterinnen der Netzwerkkoordinierungsstelle.
Die Schülerinnen und Schüler, die sich mit dem Thema Demenz erstmals auseinandersetzten, arbeiteten sich engagiert ein und versuchten, die komplizierten Fakten rund um die Erkrankungen Alzheimer und Demenz auf das Wesentliche zu konzentrieren. So sollte eine breite Öffentlichkeit für ihre Plakatserien in den Fokus genommen werden.
Aus unterschiedlichen Bereichen wurde eine Jury zusammengesetzt, um die „besten“ Plakate auszuwählen und die entsprechenden Gestalterinnen und Gestalter zu prämieren.
Das Netzwerk Demenz Trier/Saarburg wird die Plakatserien in Ausstellungen der Öffentlichkeit präsentieren.
